Lightroom 5 Beta – Erster Test mit Fotos aus Costa Rica

Die Beta Version von Lightroom 5 ist vor einigen Tagen veröffentlicht worden und ich hatte jetzt ein wenig Zeit mir die neuen Funktionen im Entwickeln Modul anzuschauen. Die Bildqualität ist für meine Augen identisch zu dem was man aus Lightroom 4 schon kennt. Es sind allerdings neue Werkzeuge zum bearbeiten der Fotos hinzugekommen, die es ermöglichen den Workflow noch besser in Lightroom von Anfang bis Ende dort zu erledigen.

wpid1743-Northern-Jacana-Palo-Verde-NP.jpg

Mit dem Bereichsreparatur Werkzeug ist es jetzt auch möglich nicht nur kreisrunde Objekte oder Flecken weg zu stempeln sondern man kann wie mit einem Pinsel die Fläche einmalen, die durch einen anderen Bildteil ersetzt werden soll. Dabei hat sich die Funktion nicht verändert. Das Werkzeug beherrscht nicht das inhaltsbasierte Ersetzen, wie es in Photohop möglich ist. Ich bin ehrlich – wahrscheinlich werde ich für die meisten dieser Arbeiten doch in Photoshop gehen, weil mich die Ergebnisse mehr überzeugen. Aber für kleine Ausbesserungen ist es tatsächlich nicht mehr notwendig das riesige Photoshop zu starten um es nach wenigen Sekunden wieder zu verlassen. Beschleunigt den Arbeitsablauf schon sehr.

 

Beim Freistellungswerkzeug hat es mir sehr gut gefallen, dass man mit den Optionen (nach Aktivierung des Werkzeugs mit der Taste O die Modi durchschalten) sich jetzt verschiedene Formate anzeigen lassen kann. Also wie z.B. würde das Foto mit einem Beschnitt von 4×5 oder 5×7 aussehen. Ist sehr hilfreich, wenn man sich nicht sicher ist, ob ein anderes Format vielleicht besser zu dem Foto passt.

 

Richtig gut hat mir das neue Werkzeug Radial-Filter gefallen. Eine Möglichkeit Vignettierungen in Fotos einzufügen (oder zu entfernen) gab es bisher auch schon aber es war immer sehr starr. Sie waren immer von der Mitte des Bildes aus. Einzig Größe, Deckkraft und die Härte der Kante konnte beeinflusst werden. Ich hab oft mit dem Verlaufswerkzeug gearbeitet um ein Motiv in Szene zu setzen, dass nicht Mittig platziert war. Mit dem Radial-Filter kann jetzt ein Bildbereich markiert werden und die Helligkeit der umliegenden Bereiche inklusive der Klarheit, Sättigung, Schärfe etc. angepasst werden. Der Filter kann auch invertiert werden. Der Radial-Filter ist für mich ein echtes Kreativwerkzeug und erspart auch hier den Einsatz von Photoshop. Und das ganze Non-Destruktiv wie beim ganzen Workflow in Lightroom. Toll – mein absolutes Highlight bis jetzt!

Lightroom 5 Beta Screenshot

Ich hoffe, dass die Betaphase von Lightroom nicht zu lange dauert denn am liebsten würde ich es jetzt schon produktiv einsetzen. Leider ist aber eine Übernahme der bestehenden Bibliothek noch nicht möglich – wie immer in der Betaphase von Lightroom.

wpid1741-Palo-Verde-NP-Ducks.jpg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*