Lightroom 4 – Weißabgleich selektiv bearbeiten

Ich habe einen interessanten Artikel mit einem Video gelesen, den ich gerne weitergeben möchte. Bei den ganzen Möglichkeiten, die sich mit den neuen selektiven Bearbeitungswerkzeugen von Lightroom 4 ergeben, bin ich über diese Möglichkeit noch gar nicht gestolpert. Man kann nun mit dem Pinselwerkzeug oder dem Verlaufswerkzeug auch den Weißabgleich für bestimmte Bildbereiche verändern. Das …

Cruisen

Eigentlich war ich an diesem Morgen unterwegs um an einem Strandabschnitt auf der Insel Sardinien zu fotografieren. Ich wollte den Sonnenaufgang, Meer und die Landschaft einfangen. Leider war alles nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Aus diesem Grund bin ich wieder in meinen Leihwagen gestiegen und ein wenig in der Gegend herumgefahren. In …

Strandspaziergang

Als erstes muss ich mich entschuldigen, da es am Montag keinen Blog-Eintrag gab. Momentan bin ich zeitlich sehr engagiert an einem Projekt am arbeiten, so dass der Blog am Montag leider zu kurz kam. Ich hoffe, dass dies eine Ausnahme bleibt. Ich werde mich auch heute gleich wieder auf den Weg machen um daran weiter …

Schwanensee

Eigentlich wollte ich ein paar Architekturaufnahmen hier im Mainz machen, dabei kamen an der Rheinbrücke ein Paar Schwäne vorbeigeschwommen. Diese Gelegenheit lässt man sich natürlich nicht entgehen und so ist dieses Foto auf meinen Chip gekommen. Da ich Heute leider nur sehr begrenzt Zeit habe gibt es nur einen kurzen Tipp dazu. Die meisten digitalen …

Makroaufnahmen und Tiefenschärfe

Bei Makroaufnahmen, wie der obigen, ist es immer eine Herausforderung die Tiefenschärfe exakt so zu treffen, dass das Objekt genau an den gewünschten Stellen scharf ist und der Hintergrund in Unschärfe versinkt um den Betrachter nicht abzulenken. Das ist deshalb so schwer, da im Makrobereich dieser Schärfebereich oft nur Millimeter auseinanderliegt. Mein Tipp für eine …

Re-Design der Webseite, PhotoShelter und Graph Paper Press

Ende August gab es auf meiner Webseite einen größeren Wechsel. Den regelmäßigen Besuchern wird dies sicherlich aufgefallen sein. Ich setzte jetzt ein neues Design ein von Graph Paper Press, aber dieser Wechsel des Themes ist eigentlich nicht der Grund für diesen Artikel. Genauso wenig wie das Re-Design der Website jetzt schon geplant war. Ich hatte …

Fotoworkshop

Manchmal geht einem die Energie aus und man gelangt an einen Punkt, an dem man des Gefühl hat nicht mehr weiter zu wachsen. Für einen Fotografen, egal ob Professionell oder Amateur, ist dies ein schreckliches Gefühl. Vor ein paar Jahren war ich mit meiner Naturfotografie auch an diesem Punkt. Gerade zu dieser Zeit hat Fritz …

The Orange Coast

Das Foto ist während eines Fotourlaubs in Costa Rica 2007 entstanden. Anfang 2007 habe ich angefangen mit Photomatix und HDR zu experimentieren. Das Ergebnis war für mich zuerst enttäuschend, da das Foto nicht so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt hatte. Es hat einfach nicht die frische Stimmung transportiert, die ich an diesem schönen …

Skull Rock

Diesen interessanten Felsen findet man im Joshua Tree Nationalpark in Kalifornien. Der Felsen heisst Skull Rock, weil er eben aussieht wie ein Schädel. Ich fand es interessanter die Sonne hinter dem Felsen zu haben, so das er eine helle Silhouette bekommt. Wichtig ist bei einem solchen Foto absolut präzise zu belichten. Dazu muss man das Histogramm …

Vor Ort sein, wenn das Licht gut ist!

Vor Ort sein, wenn das Licht gut ist, ist für ein gutes Foto einfach ein muss. Es mag zwar unbequem sein, nach einem langen Tag sich noch mal aufzuraffen und loszuziehen aber das Ergebnis ist meistens so gut, dass es einen die Qual des frühen Aufstehens oder der Verzögerung beim Abendessen locker vergessen lässt. Wenn ich unterwegs …