When the day ends

Momentan ist in unserer Region rund um Mainz Erntezeit. Auf meinem Heimweg komme ich immer an einigen Feldern vorbei, die meinen Blick schon seit Tagen auf sich ziehen. Vor allem, da ich weiß, dass sie vom Standpunkt aus genau in der Richtung des Sonnenuntergangs liegen. Leider ist das Wetter nicht unbedingt so toll zum fotografieren, …

Skull Rock

Diesen interessanten Felsen findet man im Joshua Tree Nationalpark in Kalifornien. Der Felsen heisst Skull Rock, weil er eben aussieht wie ein Schädel. Ich fand es interessanter die Sonne hinter dem Felsen zu haben, so das er eine helle Silhouette bekommt. Wichtig ist bei einem solchen Foto absolut präzise zu belichten. Dazu muss man das Histogramm …

The Golden Coast

Bei diesem Foto finde ich es interessant, wie die HDR-Technik auch ein Landschaftsfoto aufwerten kann. Es wäre bei einem Sonnenaufgang nicht möglich sowohl den Himmel mit der hellen Sonne als auch das dunkel Wasser mit einem Foto zu belichten und dabei noch so viele Details für die Struktur in den Steinen zu erhalten. Wichtig ist …

Spit it out!

In der Naturfotografie ist es meistens unabdingbar ein wenig Geduld mit zu bringen. Für diese Aufnahme zum Beispiel habe ich den Löffler über eine Stunde beobachtet und immer wieder den Standort wechseln müssen, da er auf der Suche nach Futter das Gewässer immer wieder vor und zurück durchkämmt hat. Aber es sind genau diese Momente, …

Vor Ort sein, wenn das Licht gut ist!

Vor Ort sein, wenn das Licht gut ist, ist für ein gutes Foto einfach ein muss. Es mag zwar unbequem sein, nach einem langen Tag sich noch mal aufzuraffen und loszuziehen aber das Ergebnis ist meistens so gut, dass es einen die Qual des frühen Aufstehens oder der Verzögerung beim Abendessen locker vergessen lässt. Wenn ich unterwegs …

Im Gegenlicht

Im Abendlicht, kurz vor Sonnenuntergang kann man bei knapper Belichtung oft sehr stimmungsvolle Fotos machen. Dabei ist es wichtig das Histogramm auf der Kamera genau zu betrachten, damit das Bild in der Kamera nicht zu dunkel wird. Denn dadurch entsteht rauschen und es gehen Details verloren. Und das wäre schade. Im englischen sagt man dazu …

Go fishing

Nachdem ich die letzte Woche mit einem entspannenden Foto aufgehört habe, beginne ich die neue Woche auch wieder mit einem. Fischer stehen ja bekanntlich meistens sehr früh auf. Und der kleine Fischer auf dem Foto war auch schon sehr früh unterwegs um sich seinen Fang aus einem Fischernetz herauszupicken. Ich hatte mir nach unserer Ankunft …

Just Before Sunrise

Heute etwas ganz entspannendes zum Wochenende. Ich schreib auch gar nicht viel darüber und hoffe, dass das Bild die Stimmung von alleine transportiert. Morgens (ca. 6:00) an einem solchen Strand alleine zu fotografieren ist wie meditieren.  

Burn Baby Burn

Bei einer Fahrt durch den Yosemite National Park sind wir an einer Lichtung vorbeigekommen, an der ich sofort anhalten musste. Es sah so verträumt aus mit dem Morgennebel auf der Lichtung. Erst nachdem wir ausgestiegen waren, ist uns der beißende Geruch aufgefallen. Und was so harmlos nach Morgennebel aussah entpuppte sich als Waldbrand, der zwar …

Raw Ireland

Was ich an Irland nicht so mochte war das Wetter. Zumindest in der Zeit, in der ich dort war. Allerdings hat gerade das schlechte Wetter für Fotografen auch immer eine gewisse Anziehungskraft. Denn bei schlechtem Wetter entstehen keine Postkartenmotive sondern Fotos, die einen gewissen Ausdruck haben. Um diesen Ausdruck noch zu verstärken habe ich eine …